Barcode Scanner
QR Codes können nicht gescannt werden.Diese Funktion wird in diesem Browser nicht unterstützt.
-
Online-Shop
Zurück
- Shop Übersicht
- Farbe
- WDV-Systeme
- Trockenbau
- Putze & Spachtelmassen
- Bodenbeläge
- Wand & Decke
-
Werkzeug & Maschinen
Zurück
- Werkzeuge & Maschinen
- Pinsel & Bürsten
- Roller & Walzen
- Handwerkzeuge
- Tapezierwerkzeuge
- Bodenlegerwerkzeuge
- Messwerkzeuge
- Druckluftwerkzeuge
- Elektrowerkzeuge
- Beleuchtung & Elektrozubehör
- Airless Geräte
- Leitern & Gerüste
- Arbeitsbekleidung / Schuhe
- Arbeitsschutz
- Werkstattausrüstungen
- Befestigungstechniken
- Sandstrahltechniken
- Verbrauchsmaterialien
- Aktionen
- Standorte
- Veranstaltungen
- Unternehmen
- Service
- Karriere
- M-Plus
- Startseite
- WDV-Systeme
- WDVS Klebe- und Spachtelmassen
- Knauf PF2 SM 300 Klebe- und Armierungsmörtel

Möchten Sie den CMS-Gruppe Shop zu Ihrem Startbildschirm hinzufügen?
Knauf PF2 SM 300 Klebe- und Armierungsmörtel

Abbildung ähnlich
Knauf PF2 SM 300 25,0 kg Klebe- und Armierungsmörtel
Art-Nr.: 1065-001366
Systemgeprüfter, mineralischer Klebe- und Armiermörtel für alle Knauf WARM-WAND Systeme im Massivbau. Auch als Renovier- und
Haftmörtel einsetzbar.
Produkteigenschaft
- Normalputzmörtel GP nach DIN EN 998-1
- Druckfestigkeitskategorie CS III nach DIN EN 998-1
- Mit Haftzusatz
- Hoch wasserabweisend
- Hohe Klebekraft
- Diffusionsoffen
- Körnung 1,0 mm
- Farbton grau
Verarbeitungstemp./Luftfeuchte
Nicht unter +5 °C und über +30 °C Luft-, Material und/oder Untergrundtemperaturen verarbeiten. Frischen Mörtel vor Frost und
schneller Austrocknung schützen.
Verbrauch
7 kg/m²
Lagerungsbedingungen
Säcke trocken auf Holzpaletten lagern. Lagerfähig mindestens 9 Monate.
Reinigungsanleitung für Geräte
Geräte und Werkzeuge nach Gebrauch sofort mit Wasser reinigen.
Wichtige Hinweise
Für die Anwendung als Klebe- und Armiermörtel ist das
Knauf Detailblatt und die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung für das entsprechende Knauf WARM-WAND System
zu beachten
EAN
4003950086755
H315
Verursacht Hautreizungen
H318
Verursacht schwere Augenschäden
H335
Kann die Atemwege reizen